Der Verein

Bereits 1933 wurde in St.Lorenz ein Männergesangsverein als MGV St.Lorenz gegründet.
Geprobt wurde im Gastlokal des Bahnhofes St.Lorenz der ehemaligen Salzkammergut Lokalbahn, erster Obmann war Bahnhofsvorstand Mooshammer. Nach nur wenigen Jahren ungestörter Entwicklung brachten die Ereignisse des 2.Weltkrieges das Ende des Gesangsvereines.

Auf Initiative von Franz Lettner fand diese Tradition im Oktober 1976 ihre Fortsetzung. Mag. Frank Landgraf leitete am 8.Oktober 1976 im Gasthof Drachenwand die erste Probe, an der 17 Sänger teilnahmen. Der neue Chor nennt sich „Sängerrunde Drachenwand“ und hatte seither immer wiederkehrender Auftritte . Der Chor sang und singt bei verschiedensten Festivitäten und auch mehrere Rundfunkaufnahmen folgten..

Zum 20 jährigen  Jubiläum 1996 wurde die erste CD „Is scho still uman See“ gemeinsam mit mehreren Gruppen aus St.Lorenz aufgenommen, der dann 1999 die zweite CD „A liachta Schein liegt über`m Land“ folgte. Beide Aufnahmen standen unter der künstlerischen Leitung von Prof. Mag.Gottfried Holzer-Graf. Erster Chorleiter ab Gründung im Jahr 1976 bis 1982 war Mag. Frank Landgraf. Im Jahre 1982 übernahm. Prof. Mag. Gottfried Holzer-Graf die Chorleitung bis 1996, was sich auf die Entwicklung des Chores überaus positiv auswirkte. 1996 bis 1998 hatte wieder Mag. Frank Landgraf die Chorleitung inne und legte sie am 21.5.1998 in die Hände von Konsulent Dir. Franz Frischling. Franz Lettner war als Gründervater Obmann bis 1981. Seine Funktion übernahm anschließend Hans Kerschbaumer und führte diese bis März 2015 aus. Seither ist Matthias Putz Obmann der Sängerrunde.

Derzeit besteht der Chor aus 24 aktiven Sängern.
Der Verein bemüht sich um einen Nachwuchschor und freut sich über neue Sänger.